In diesem Video erfahrt Ihr 6 Tipps zum Studium. Diese sind auch auf das Studieren im Ausland übertragbar.
Das akademische Jahr ist in zwei Semester Herbst- und Frühlingssemester eingeteilt. Das Herbstsemester beginnt Ende August und endet Mitte Januar, das Frühlingssemester schließt sich an dieses direkt an und endet Anfang Juni.
In Schweden gibt es drei Hochschularten: Die Universitäten (Universiteter), Fachhochschulen (Fackhögskolor) und University Colleges (Högskolor). Die Fachhochschulen in Schweden sind allerdings nur schwer mit den deutschen zu vergleichen. Sie bieten Studiengänge mit Doktorandenstudium an.
Wie in Deutschland gibt es auch in Schweden das Bachelor-Master-System. Das bedeutet auch, dass Studienleistungen anhand von Credit-Points gemessen werden. Nach drei Jahren Studium ist der Bachelortitel erreicht. Nach einem darauf aufbauenden Studium von zwei Jahren darf man sich Master nennen. Dieser erlaubt den Studenten, anschließend den Doktortitel zu erwerben.